Echte Experten
Wir verfügen über mehr als 30 Jahre praktischer Erfahrung mit Oracle Datenbanken im professionellen Einsatz bei eigenen Software-Projekten, für Partnerfirmen und als Dienstleister für Datenbankmanagement.
Wir verfügen über mehr als 30 Jahre praktischer Erfahrung mit Oracle Datenbanken im professionellen Einsatz bei eigenen Software-Projekten, für Partnerfirmen und als Dienstleister für Datenbankmanagement.
DBA Experten
Wir verfügen über profundes Know-how und halten uns ständig auf dem Laufenden über Patches, Sicherheit und Optimierung. Unsere Mitarbeiter sind von Oracle auch entsprechend zertifiziert:
Projektstandards: langjährig erprobt und verfeinert
Default-Einstellungen von Oracle Datenbanken sind selten optimal. Wir haben Projektstandards für unterschiedliche Anforderungen definiert und dokumentiert, die selbstverständlich sorgfältig nach neuen Anforderungen und Möglichkeiten weiterentwickelt werden.
Konzepte und Beratung
Zur richtigen Zeit die richtigen Fragen stellen – und beantworten!
Mit vorausschauender Konzeption und Planung sind Datenbanken gut aufgestellt für Datenwachstum und zukünftige Ausbaumöglichkeiten.
Installation
Wir installieren Oracle Datenbanken auf Windows und Linux-Derivaten, auf physischen und virtuellen Servern. Unsere erprobten Standards und die Projektdokumentation sind auf optimalen Betrieb und Wartbarkeit ausgelegt.
Lizenzierung
Richtige Lizenzierung ist wichtig, weil nur so im Problemfall auf Oracle zurückgegriffen werden kann. Die Bestimmungen von Oracle sind besonders in komplexen Umgebungen nicht immer einfach – wir können Ihnen diese Sorgen abnehmen.
Betrieb
Wir übernehmen auch als DBA alltägliche Arbeiten (Tabellen, Indices …) für unsere Partner und Kund:innen.
Mit entsprechenden Wartungsverträgen bieten wir auch Support mit Pikett bis zu 7x24
Update
Unsere Updates sind geplant, koordiniert, kontrolliert und dokumentiert!
Sicherheit
Sicherheitskonzepte umfassen zwei wesentliche Gebiete:
Patch-Management
Oracle veröffentlicht regelmässig Fehlerkorrekturen (Patches) und kleine Verbesserungen. Weil blindes Einspielen von Patches einige Risiken birgt, ist unser Patch-Management getestet, geplant, organisiert und kontrolliert. Aber auch bei akuten Notfällen mit Oracle-Bugs können wir organisiert und zielgerichtet eingreifen.
Backup
Daten sichern und vergessen … der direkte Weg ins Verderben.
Ein Backup-System muss am Anfang richtig dimensioniert und konfiguriert werden. Aber auch im Betrieb ist regelmässige Überwachung nötig: Datenwachstum oder veränderter Zeitbedarf? Zudem muss periodisch geprüft werden, ob die gesicherten Daten überhaupt gültig und im Notfall zu brauchen sind.
Desaster Recovery
Grundregeln zur Datenrettung: nicht drauflos probieren und nichts verschlimmbessern!
Im Schadensfall können unsere Experten mit Know-how, Erfahrung und besonnenem Vorgehen oft vieles retten, ohne auf ein zeitraubendes Full-Backup zurückzugreifen.
Ein System gilt als hochverfügbar, wenn eine Anwendung auch im Fehlerfall weiterhin verfügbar ist und ohne unmittelbaren menschlichen Eingriff weiter genutzt werden kann. In der Konsequenz heisst dies, dass die Anwender:innen keine oder nur eine kurze Unterbrechung wahrnehmen. Hochverfügbarkeit (engl. high availability) bezeichnet also die Fähigkeit eines Systems, bei Ausfall einer seiner Komponenten einen uneingeschränkten Betrieb zu gewährleisten.
Verfügbarkeitsklassen
Verfügbarkeit*, Ausfallzeit* --> Grundlage
99.9%, 8 h / Jahr --> HP Carepacks garantieren schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen vor Ort
99.99%, 1 h / Jahr --> Monitoring d.h. vorbeugende Wartung
99.999% , 5min /Jahr --> Redundanzen mit automatischem Switch
* bezogen auf die vorgesehenen Betriebszeiten
Anforderungsanalyse
Weil Hochverfügbarkeit immer auch eine Kostenfrage ist, empfiehlt sich schon früh eine offene, ehrliche Anforderungsanalyse. Was sind Wünsche, was echte Anforderungen? Mit viel praktischer Erfahrung helfen wir Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.
Konzept
Gemeinsam mit unseren Kund:innen erstellen wir auf die konkreten Anforderungen zugeschnittene, realistische Konzepte.
Realisierung
Zur Realisierung von hoch verfügbaren Lösungen setzen wir auf ausgewählte, getestete Komponenten namhafter, zuverlässiger Hersteller.
Für das Vorgehen gilt wie immer: geplant, organisiert, kontrolliert, dokumentiert!
Spezielle Dienstleistungen
«PARALLEL-Fallback» Wir verfügen über abgestufte Konzepte für Cluster- und Fallback-Lösungen, je nach akzeptierter Stillstandszeit und maximalem Datenverlust.
Die Leistung eines Systems wird neben der Software auch stark von der richtigen Einstellung der Datenbank beeinflusst. Wir helfen Ihnen, das Leistungs-Potential Ihrer Datenbank optimal auszuschöpfen.
Analyse
Tuning, Optimierung
Wir verfügen über mehr als 30 Jahre praktische Erfahrung mit Oracle Datenbanken im professionellen Einsatz - aus zahlreichen Kundenprojekten und in der eigenen Firma. Wir unterhalten Installationen von grossen Oracle Datenbanken unter Windows Server und Unix Server mit laufender Überwachung aller relevanten Parameter.
anica ag ist ein starker, vertrauenswürdiger Dienstleister und proaktiver, kompetenter Berater von unternehmerischen Organisations- und Softwarelösungen im Raum deutschsprachige Schweiz und Implementierungspartner mit Schwerpunkt IN:ERP/STEPS/mySTEPS/Diamant Rechnungswesen.
ITpoint Systems AG ist spezialisiert auf die Beratung, Planung, Implementierung und den Betrieb von IT-Infrastruktur.