Rückverfolgbarkeit
Konsumenten wollen wissen,
Daraus ergeben sich für einen verarbeitenden Betrieb zwei Anforderungen:
Erstens: Zuverlässige Vererbung der Herkunftsdaten über alle Produktionsschritte
Zweitens: Sicherstellen des Rückverfolgungs- und Verwendungsnachweises
Die Software der PARALLEL Informatik AG bietet ein durchgängiges System für Planung, Online-Prozessführung und Datenerfassung in Produktionsbetrieben – vom Wareneingang über alle Verarbeitungsstufen bis zur Kommissionierung.
Entscheidend ist, dass alle Daten in ihrem Zusammenhang zur Verfügung stehen und in jedem Schritt des Workflow nur die wirklich neuen Informationen erfasst werden müssen.
Chargenverwaltung im Standard
Die Bestände aller Rohwaren, Zwischenprodukte und Verkaufsartikel werden in Chargen verwaltet. Das System sorgt so dafür, dass es bei der Verarbeitung zu keiner unerwünschten Vermischung von Waren verschiedener Herkunft kommt. Die Chargenführung gehört zum Grundmodell des Parallel-Standards und ist in allen Modulen durchgängig und sehr benutzerfreundlich integriert. Alle Bestände sind mit Barcodes ausgezeichnet und werden beim Bezug zur Identifikation gescannt.
Geführte Prozesse
Die betriebliche EDV dient nicht der «Geschichtsschreibung», will heissen der nachträglichen Erfassung. Alle Prozesse laufen geplant und klar geführt ab. Die Mitarbeiter an der Linie werden je nach Arbeitsbereich mit stationären oder mobilen Online-Terminals Schritt für Schritt angeleitet. Alle Rückmeldungen werden zeitnah erfasst und verarbeitet.
Dieses Vorgehen unterscheidet sich fundamental von einer ad-hoc-Organisation, bei der die Waren von Abteilung zu Abteilung weitergegeben und im Nachhinein erfasst werden. Die umfassende Steuerung der Warenflüsse hat ihren Preis: Die Aufträge müssen inklusive Warenzuteilung geplant werden.
Planung
Diese Planung erfolgt indessen sehr effizient, da sie mit optimierten und zum Teil automatisierten Planungs-Werkzeugen durchgeführt wird. Dank der hohen Datenqualität und den zeitnahen Rückmeldungen ist die Planung zudem sehr präzise.
Zusatznutzen der Integration
Durch die hohe Integration und die zeitnahe Erfassung ergeben sich detaillierte Prozess-Daten praktisch ohne Mehraufwand. Ein klarer Mehrwert liegt in den vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. Zunächst kann auf Stufe Einzelprozess schnell und einfach nachvollzogen werden, wer was wann gemacht hat. Diese
Prozesssicherheit ist eine entscheidende Grundlage für die Glaubwürdigkeit der gesamten Rückverfolgbarkeit.
Im System sind die Daten über den gesamten Warenfluss von Lager und Produktion verknüpft. Daher kann auf Knopfdruck zu einer beliebigen Lagercharge der gesamte Rückverfolgungsbaum über alle Zwischenstufen bis zu den einzelnen Wareneingängen angezeigt werden. Umgekehrt läuft der Verwendungsnachweis von der Rohware bis zu den einzelnen Verkäufen.
Die Möglichkeiten der Software gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Die feinere Auflösung erlaubt gezielte Abklärungen und bei Bedarf gezielte Sperrungen. Zudem liefern verschiedene Auswertungen wertvolle Führungszahlen
Fazit
Diese schaffen Transparenz in den betrieblichen Prozessen. Damit haben Sie Ihren Betrieb besser unter Kontrolle. Aussagekräftige Analysen und Führungszahlen erlauben es Ihnen die Abläufe zu optimieren.
Wenn die Software die Warenflüsse im Griff hat, ergibt sich die gesetzlich geforderte Rückverfolgbarkeit von selbst.